Darstellerisch souveräner Grenzgänger zwischen Film und Theater, Revue und Musik
Ulrich Tukur (geb. am 29.7.1957) ist einer der bekanntesten und vielfach ausgezeichneten deutschen Theater- und Filmschauspieler. Ebenso gilt seine große Leidenschaft der Musik der frühen 1920er- bis späten 1940er Jahre, er tritt in Musicals und Revue-Shows auf und gründete 1995 die Tanzkapelle „Die Rhythmus Boys“. Sein Filmdebüt gab er noch während seiner Zeit an der Stuttgarter Schauspielschule: In „Die Weiße Rose“ (1982) spielte er den Widerstandskämpfer Willi Graf. Große Beachtung fand auch seine Darstellung des RAF-Terroristen Andreas Baader in „Stammheim“. Für seine Leistung im Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" (2006) wurde er mit dem Deutschen Filmpreis als "Bester Nebendarsteller" ausgezeichnet. Souverän und scheinbar mühelos wechselt Tukur zwischen Komödie und Drama, während er als "Tatort"-Kommissar Felix Murot einen der ungewöhnlichsten TV-Ermittler verkörpert.
Ulrich Tukur (geb. am 29.7.1957) ist einer der bekanntesten und vielfach ausgezeichneten deutschen Theater- und Filmschauspieler. Ebenso gilt seine große Leidenschaft der Musik der frühen 1920er- bis späten 1940er Jahre, er tritt in Musicals und Revue-Shows auf und gründete 1995 die Tanzkapelle „Die Rhythmus Boys“. Sein Filmdebüt gab er noch während seiner Zeit an der Stuttgarter Schauspielschule: In „Die Weiße Rose“ (1982) spielte er den Widerstandskämpfer Willi Graf. Große Beachtung fand auch seine Darstellung des RAF-Terroristen Andreas Baader in „Stammheim“. Für seine Leistung im Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" (2006) wurde er mit dem Deutschen Filmpreis als "Bester Nebendarsteller" ausgezeichnet. Souverän und scheinbar mühelos wechselt Tukur zwischen Komödie und Drama, während er als "Tatort"-Kommissar Felix Murot einen der ungewöhnlichsten TV-Ermittler verkörpert.
Ulrich Tukur (geb. am 29.7.1957) ist einer der bekanntesten und vielfach ausgezeichneten deutschen Theater- und Filmschauspieler. Ebenso gilt seine große Leidenschaft der Musik der frühen 1920er- bis späten 1940er Jahre, er tritt in Musicals und Revue-Shows auf und gründete 1995 die Tanzkapelle „Die Rhythmus Boys“. Sein Filmdebüt gab er noch während seiner Zeit an der Stuttgarter Schauspielschule: In „Die Weiße Rose“ (1982) spielte er den Widerstandskämpfer Willi Graf. Große Beachtung fand auch seine Darstellung des RAF-Terroristen Andreas Baader in „Stammheim“. Für seine Leistung im Stasi-Drama "Das Leben der Anderen" (2006) wurde er mit dem Deutschen Filmpreis als "Bester Nebendarsteller" ausgezeichnet. Souverän und scheinbar mühelos wechselt Tukur zwischen Komödie und Drama, während er als "Tatort"-Kommissar Felix Murot einen der ungewöhnlichsten TV-Ermittler verkörpert.