Filmische Geschichten mit Erinnerungen, Identität und Menschlichkeit. Und dem drohenden Verlust von alldem
Weltweit sind etwa 35 Mio. Menschen von Demenz-Erkrankungen wie Alzheimer betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl auf voraussichtlich 115 Mio. Menschen ansteigen.
Demenz hat viele Formen und Gesichter. Sie betrifft nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das soziale Miteinander, die Kommunikation und das emotionale Erleben.
Unsere Filmkollektion vereint bewegende Geschichten, die berühren, aufklären und das Leben mit dieser Krankheit aus verschiedenen Perspektiven zeigen – aus Sicht der Betroffenen, ihrer Angehörigen und Pflegenden. Die Filme erzählen von Verlust und Veränderung, aber auch von Liebe, Würde und der Kraft menschlicher Beziehungen.
Weltweit sind etwa 35 Mio. Menschen von Demenz-Erkrankungen wie Alzheimer betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl auf voraussichtlich 115 Mio. Menschen ansteigen.
Demenz hat viele Formen und Gesichter. Sie betrifft nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das soziale Miteinander, die Kommunikation und das emotionale Erleben.
Unsere Filmkollektion vereint bewegende Geschichten, die berühren, aufklären und das Leben mit dieser Krankheit aus verschiedenen Perspektiven zeigen – aus Sicht der Betroffenen, ihrer Angehörigen und Pflegenden. Die Filme erzählen von Verlust und Veränderung, aber auch von Liebe, Würde und der Kraft menschlicher Beziehungen.
Weltweit sind etwa 35 Mio. Menschen von Demenz-Erkrankungen wie Alzheimer betroffen, zwei Drittel davon in Entwicklungsländern. Bis 2050 wird die Zahl auf voraussichtlich 115 Mio. Menschen ansteigen.
Demenz hat viele Formen und Gesichter. Sie betrifft nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das soziale Miteinander, die Kommunikation und das emotionale Erleben.
Unsere Filmkollektion vereint bewegende Geschichten, die berühren, aufklären und das Leben mit dieser Krankheit aus verschiedenen Perspektiven zeigen – aus Sicht der Betroffenen, ihrer Angehörigen und Pflegenden. Die Filme erzählen von Verlust und Veränderung, aber auch von Liebe, Würde und der Kraft menschlicher Beziehungen.