Nukleare Gefahren

Über die Ambivalenz der Kernkraft

Kernkraft hat die Welt verändert – als zerstörerische Waffe ebenso wie als umstrittene Energiequelle. Unsere Kollektion beleuchtet die weitreichenden Folgen nuklearer Technologien aus historischer, politischer und gesellschaftlicher Perspektive. Sie führt vom "Manhattan-Projekt" zu den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki und den Reaktorunfällen in Fukushima, Tschernobyl und dem kaum bekannten Kyschtym-Unfall, von militärischen Geheimoperationen bis zum zivilen Widerstand gegen Atommülllager. Die Filme werfen einen kritischen Blick auf die Machtstrukturen hinter der Atomkraft, auf die Unsichtbarkeit radioaktiver Bedrohungen und die Frage, wie Gesellschaften mit den langfristigen Konsequenzen umgehen. Im Mittelpunkt stehen nicht nur technologische Risiken, sondern auch menschliche Schicksale, Erinnerungskultur und die Verantwortung gegenüber kommenden Generationen. Hinweis: Einige Filme sind nur in englischer Sprache verfügbar, bieten jedoch wertvolle Perspektiven zum Thema.
Watchlist